Boom bei Video on Demand: Aktuelle Analyse von Goldmedia
Die Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia hat eine umfangreiche Analyse um Video on Demand vorgelegt. Kurz gesagt: Der Boom hält an.
VoD wird zum Massenmarkt: Ende 2017 verfügten bereits 18 Prozent aller deutschen Haushalte über mindestens einen kostenpflichtigen Video-Dienst. Und ein Ende des Wachstums ist nicht erkennbar. Deshalb ist der Boom im Pay-VoD-Markt mit einem beachtlichen Umsatzwachstum verbunden: Lagen die Gesamterlöse Ende 2017 bei 1,1 Milliarden Euro brutto, werden sie bis 2023 auf 2,5 Milliarden Euro steigen und sich damit innerhalb von nur fünf Jahren mehr als verdoppeln. Dies sind Ergebnisse der Studie „Pay-VoD in Germany – Forecast 2018-2023“ der Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia.
Amazons Prime Video Service und Netflix sind weiterhin die Platzhirsche im deutschen VoD-Markt. Weitere relevante Player im deutschen Pay-VoD-Markt sind Sky, Marktführer im klassischen Pay-TV, Maxdome von ProSiebenSat.1 sowie Apple mit iTunes und Google mit seinem Playstore. Auch spezielle Sportangebote wie DAZN und der Eurosport Player werden immer stärker genutzt, so die Studie.
Goldmedia prognostiziert: Der Markt hat sich noch lange nicht ausentwickelt. Vielmehr ist zu erwarten, dass sich die Wettbewerbsverhältnisse in diesem schnell wachsenden Markt schon bald verschieben werden. So stehen internationale Anbieter mit neuen VoD-Plattformen bereits in den Startlöchern.