China als Seismograph für Mediennutzung der Zukunft – Das sind die Trends
MOBILE FIRST
China ist das Land der mobilen Kommunikation. Das heißt, auch E-Commerce findet zunehmend mobil statt. Kein Wunder, denn Chinesen nutzen 65 % ihrer Online-Zeit mit mobilen Endgeräten (USA 35 %), so aktuelle Zahlen von Kantar TNS. Allerdings ist der Boom der mobilen Kommunikation in China nicht allein ein Phänomen der jüngeren Generation, sondern erstreckt sich durch aller Altersgruppen. So verbringen auch die 55 – 65-Jährigen fast 60 % ihrer Internet-Zeit täglich mit dem Smartphone.
MEDIENNUTZUNG – HAUPTSACHE DIGITAL
Digital first. Auch, wenn es um die Mediennutzung geht. Dreiviertel der Zeit wird für digitale Medien verwendet, nur ein Viertel entfällt noch auf klassische Medien. So sehen fast 80 % der chinesischen Internet-Nutzer täglich Online-Videos (in den USA 63 %), 57 % lesen täglich Artikel online und nur 13 % Artikel in Papierform. Auch Radio ist in China Internet-Radio, fast jeder zweite hört täglich Webradio und nur 13 % über den klassischen Verbreitungsweg.
MARKEN ERHÖHEN SPENDINGS
Mehr als die Hälfte der Top 100 Marken in China haben ihre Werbespendings 2017 in den Bereichen New Media (inklusive Video-Werbung in Aufzügen und digitale Außenwerbung), Instore-Videos und Kinowerbung erhöht. Mit diesem Mix erreichen die Brands 84 % der relevanten Kunden im Alter von 20-45 Jahren. Ein weiterer Trend auch in China: es wird mehr in Content Marketing investiert.
VIDEO ADVERTISING IN MAJOR REGIONS

CAGR: Compound Annual Growth Rate/ average growth rate per year.
Source: Digital Market Outlook 2016, © Statista Digital Market Outlook
China als Trendsetter – eines der Themen des Innovationskongresses Change Media Tasting am 11. Juli in Stuttgart.