Die EU ruft, US-Player folgen
Um ein stabiles Arbeiten im Homeoffice zu gewährleisten, haben Netflix, YouTube, Amazon und das neu gestartete Streamingangebot Disney+ die Datenrate ihrer Videoinhalte reduziert.
Damit kamen die Anbieter einer Bitte von EU-Kommissar Thierry Breton nach. Ziel ist es, die Netze in Europa zu entlasten. Denn weil gerade viele Menschen von zu Hause aus arbeiten und dort Internet, VPN und Videokonferenzen nutzen, ist es wichtig, die Datenströme zu gewährleisten. Tatsächlich beanspruchen die beiden Anbieter zusammengenommen laut des Video- und Technik-Blogs Sandvine rund ein Fünftel der weltweiten Downstream-Bandbreite, bei Videoinhalten insgesamt sind es sogar fast 61 Prozent. Die Maßnahmen sollen bis nach Ostern anhalten.
Quelle: Statista, eigene Recherche, Autor Sigrid Eck (Hartmut Schultz Kommunikation GmbH)