Das Kongressprogramm 2023 in chronologischer Reihenfolge

Chronologisches Gesamtprogramm
Alle Sessions & Programmpunkte am 22. Juni
09:00 - 10:30

Open Doors & Registrierung

Frühstück

Unser Networking-Frühstück, mit freundlicher Unterstützung von der „Wirtschaftsförderung Region Stuttgart“, findet im Außenbereich des „Im Wizemann“ statt. In entspannter Atmosphäre versammeln sich die Teilnehmer und Speaker, um neue Kontakte zu...
Read More
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart

Game Changer: Das Spiel der Medien verstehen – und verändern

Begrüßung durch den Gastgeber Frank Apfel und Moderator Stephan Lenhardt.
Stephan Lenhardt
Frank Apfel

Die neue Medienlandschaft: So verschiebt sich die Tektonik der Branche: Trends, Risiken und Chancen, die Medienmanager jetzt kennen müssen

Kräfteverschiebungen und Umbrüche verändern die Medienwelt: Die öffentlich-rechtlichen Sender verabschieden sich vom linearen Fernsehen. Netflix und Disney+ entdecken derweil die Werbefinanzierung für sich. Verlage erobern das Podcast-Geschäft – die Beziehung...
Read More
Ina Tenz

Wie tickt die Zielgruppe – von Boomers bis Alphas: Daten, Fakten und Thesen zu Medienmarkt und Mediennutzung

Vom Big Screen zu vertical Video zu immersiven Erlebnissen? Das Nutzungswachstum von TikTok ist atemberaubend und Lehrreich zugleich. Plattformen denen es gelingt auf der Welle neuer Nutzungsformen zu surfen wachsen...
Read More
Prof. Dr. Yvonne Zajontz
Prof. Dr. Boris Kühnle

Plattformen im Haifischbecken: Wer bleibt, wer geht unter?

Netflix, Amazon Prime, Apple TV+, Disney+, Paramount+, RTL+, Joyn: Immer mehr Player tummeln sich im Haifischbecken, zerfleischen sich im Kampf um Abonnenten – und ums Geld. Doch bei genauerem Hinsehen...
Read More
Cornelius Schauer
Prof. Dr. Yvonne Zajontz
Michael Keidel
Michael Keidel

Zielgruppen im Fokus: Die strategischen Content-Entscheidungen der ARD Mediathek

Die ARD sieht die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Mediathek: Doch die braucht andere Inhalte und Erzählformen als das lineare Lagerfeuer von einst: Statt auf verbindendes Fernsehen für Alle...
Read More
Maxi Droste
Maxi Droste

FAST Channels: Was steckt hinter der Wiederauferstehung des linearen Fernsehens?

Das lange totgesagte lineare Fernsehen feiert eine überraschende Wiederauferstehung: Als monothematische FAST-Channels sind Inhalte für den Zuschauer einfach zu konsumieren und für die Macher ebenso einfach zu verbreiten und zu vermarkten. Kein Wunder, dass Sender, Produzenten und auch Tech-Konzerne wie Samsung begeistert auf den Trend aufspringen - wenn auch mit unterschiedlichen Ansätzen.
Linette Zaulich
Stephan Lenhardt
Benedikt Frey

Fishbowl-Diskussion: Was wird hier gespielt?

Das sind unsere Fishbowls! Die Speaker aus den vorherigen Tastings kommen zusammen, um gemeinsam mit dem Publikum zu den aktuellen Themen ihrer Branche zu diskutieren. Und so laufen unsere Fishbowl-Diskussionen...
Read More
Linette Zaulich
Cornelius Schauer
Benedikt Frey
Prof. Dr. Yvonne Zajontz
Maxi Droste
Maxi Droste
Prof. Dr. Boris Kühnle
Ina Tenz

KI erleben und einschätzen – Einblick für Kommunikationsprofis

Unternehmen setzen zunehmend auf KI-Tools, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Effizienz zu steigern. Doch während viele Unternehmen sich auf Kennzahlen konzentrieren, um den Erfolg ihrer KI-Projekte zu messen,...
Read More
Marc Engenhart
12:30 - 13:30

Mittagspause + Meet & Sweet

Meet & Sweet

Das leckerste Networking, seit es Medienkongresse gibt Inspiration und Vernetzung ist beim Media Tasting keine Beilage, sondern der Hauptgang. Deshalb gibt es zum Nachtischbüffet üppigen Nachschlag an neuen Kontakten! Mit...
Read More

Quo Vadis ARD? Let’s collaborate!

Die ARD steht vor der größten Reform in ihrer Geschichte. Wie genau sehen sie aus die Reformpläne? Und wie kann der Spagat gelingen zwischen inhaltlicher Exzellenz, die der ARD Vorsitzende...
Read More
Prof. Dr. Kai Gniffke

Fachkräftemangel? Talentschmiede Inhouse!

Fachkräfte sind begehrt – und entsprechend anspruchsvoll. Unternehmen wie die Agentur Jung von Matt setzen deshalb auf die Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter: Eine innovative Inouse-Akademie lockt junge Talente...
Read More
Heike Lorenz

Die Zukunft der Medienproduktion: So revolutionieren Daten und KI die Content-Erstellung

Peter Schulz, Gründer von The Visionary Concepts Project, zeigt kompakt und praxisnah, welche technologischen Megatrends jetzt die Medienproduktion transformieren: KI übernimmt immer mehr Aufgaben von der Untertitelung bis zu Musik...
Read More
Peter Schulz

Der Wandel der Radio Marken post Corona

Das Medien-Nutzungsverhalten der Menschen verändert sich seit Corona schnell. Radio war vor der Pandemie der perfekte Alltagsbegleiter zu einem immer gleich bleibenden Tagesablauf – auf den immer gleichen, exklusiven Geräten. Die...
Read More
Valerie Weber

Auditive Verlagswelt: Wie Zeitschriftenverlage Podcasts als Chance nutzen

Verlage und Radios haben sind beide tief in der Regionalität verankert. Sie transportieren das Lebensgefühl informieren und unterhalten ganze Regionen. Beide sind auch in der Transformation hin zu digitalen Marken...
Read More
Laura Terberl

Fishbowl-Diskussion: Zukunft sichern, nachhaltig wachsen

Das sind unsere Fishbowls! Die Speaker aus den vorherigen Tastings kommen zusammen, um gemeinsam mit dem Publikum zu den aktuellen Themen ihrer Branche zu diskutieren. Und so laufen unsere Fishbowl-Diskussionen...
Read More
Peter Schulz
Laura Terberl
Heike Lorenz
Valerie Weber

Die Zukunft hören: Wohin entwickelt sich der Podcastmarkt?

Von der Tageszeitung bis zum Mittelständler: Podcasts sind aus Medien und Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Hält der Trend an – oder ist der Markt gesättigt?
Benjamin Zimmer

Wir bitten dich, erhöre uns: So gelingt die Audiostrategie

Audio wird für Medienhäuser immer wichtiger – doch Sendungsbewusstsein allein genügt nicht: Sandra Sperber entwickelt beim SPIEGEL erfolgreiche Podcasts. Beim Media Tasting spricht sie über die entscheidenden strategischen Weichenstellungen und...
Read More
Sandra Sperber
15:30 - 16:30

Pause

Veröffentlichung des Online-Video-Monitors 2023

Juliane Müller, Geschäftsführerin bei Goldmedia, präsentiert exklusiv den neuen Online-Video-Monitor 2023. Freuen Sie sich auf spannende Insights und brandaktuelle Studienergebnisse zum Online- und Bewegtbildmarkt.
Juliane Müller

Maschinenraum Plattform am Beispiel von YouTube

Marius Quast erklärt, wie der Algorithmus funktioniert und wie man mit Daten ein erfolgreiches Format für YouTube entwickelt. Was sind die typischen Fallstricke, welche Fehler gilt es zu vermeiden? Wann sollte man einen Kanal wieder einstellen? Marius Quast zeigt, wie man es richtig macht.
Marius Quast

Perspektive eines Influencers

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke aus dem Beruf eines Influencers – direkt und aus erster Hand. Unser Speaker wird in Kürze bekannt gegeben.

Gesprächsrunde mit Moderator Stephan Lenhardt

Zum Abschluss des Media Tastings und des LFK-Panels lädt Moderator Stephan Lenhardt zur Gesprächsrunde auf die Bühne ein. Dr. Wolfgang Kreißig, Juliane Müller, Marius Quast sowie ein Influencer diskutieren die Themen der Stunde live auf der Bühne.
Juliane Müller
Marius Quast
Dr. Wolfgang Kreißig

Ziehung des Goldenen Tickets & Verabschiedung

Wie bereits in 2021 & 2022 haben alle Inhaber eines Media Tasting Tickets die Chance auf den Gewinn des GOLDENEN TICKETS. Das gewährt dem Gewinner lebenslangen freien Eintritt zu allen künftigen Media Tasting Events – in der jeweils besten Ticketkategorie. Wir sind gespannt, wen wir dieses Jahr beglückwünschen dürfen! Im Anschluss an die Verlosung verabschieden Frank Apfel und Stephan Lenhardt unsere Teilnehmer in den Abend.
Stephan Lenhardt
Frank Apfel

Abendveranstaltung & LFK Jahresempfang

Der genussvolle Ausklang nach einem inspirierenden Kongresstag. Freuen Sie sich auf die berühmte Abendveranstaltung des Media Tastings im Innenhof des „Im Wizemann“ in Verbindung mit dem Jahresempfang der LFK. Lassen...
Read More

Abendveranstaltung im Innenhof des „Im Wizemann“

Der Reiz des Media Tastings liegt in der Vielfalt seiner Teilnehmer: Alte Hasen treffen auf Young Professionals, TV-Macher auf Gamer, KI- und Blockchain-Experten, gestandene Unternehmer auf New Work-Vorreiter. Was alle Teilnehmer eint ist Neugier und Offenheit für neue Ideen, Kontaktfreude und Spaß am Genuss. Das macht die Freunde des Media Tastings zu einem dynamischen, kreativen Netzwerk über Branchengrenzen hinweg.

Networking & Genuss – Die Allianz beim Media Tasting

Am Abend erwartet die Teilnehmer der genussvolle Ausklang eines inspirierenden Kongresstages. Im Innenhof des „Im Wizemann“ können die Gäste bei leckerem BBQ, entspannter Live-Musik und einem sehr guten Glas Wein ins Networking gehen. Beim Wine Tasting der prämierten MUNDUS VINI Siegerweine werden höchst vergnüglich Ideen diskutiert, Kontakte geknüpft – und die Allianzen von morgen geschmiedet.

Die LFK Baden-Württemberg lädt außerdem zu ihrem Jahresempfang ein, bei dem hochrangige Vertreter aus Medienpolitik, Medienindustrie, Wirtschaft und der Kreativbranche zusammenkommen.

Warum sollte ich dabei sein?

  • Ein Bouquet aus kurzen Vortrags- und Talkimpulsen zu aktuellen und relevanten Themen
  • Feuerwerke an Ideen, Innovationen und Input. Erleben Sie die kurzweiligen Tastings und Face2Face-Formate im lebendigen Austausch.
  • Kurz. Prägnant. Digital. Mit wegweisenden, aktuellen Themen.
  • Und wie immer zum Schluss: Eine (digitale) Weinprobe.

An wen richtet sich das Media Tasting?

Das Media Tasting richtet sich an all diejenigen, die sich weiterentwickeln wollen. Unsere Themen sprechen sowohl TV- und Radiosender, als auch Kommunikationsabteilungen im Mittelstand, in der Industrie und im Handel an. Ebenso bieten wir relevante Beiträge für Mitarbeiter von Agenturen und der Kreativwirtschaft.

Wer ist der Veranstalter?

Veranstalter des Media Tastings & der Tasting Talks ist Apfel Programm Marketing, Maximilianstraße 5, 67433 Neustadt/Weinstraße

https://apfeltv.de/