Media Tasting News

21
Feb

„Komm mit ins Abenteuerland“ – China ist mit Messenger-Tausendsassa WeChat Innovationstreiber

Wenn es um das Potential von Messenger-Diensten und damit die Zukunft der Kommunikation geht, dann haben Medien, Marken und Märkte bereits seit einiger Zeit China fest im Fokus. Zu Recht. Denn die WeChat-App, die vor sechs Jahren von einem Studenten der Huazhong University of Science and Technology entwickelt wurde, avanciert immer mehr zur eierlegenden Wollmilchsau. „Wexin“ – wie die App auf Chinesisch heißt – ist mehr als nur ein „Minibrief“: WeChat ist für nahezu 840 Millionen Chinesen ein eigener digitaler Kosmos. Vom Bezahlsystem bis hin zum Buchungstool, von E-Commerce über Advertising ohne WeChat funktionieren weder Alltag noch Business im Reich der Mitte. „Der chinesische Tech-Riese Tencent hat es geschafft, WeChat in die DNA der Chinesen zu implementieren – ein Leben „ohne“ ist nur noch schwer vorstellbar“, so die Erfahrung von Dr. Stefan Justl. Als Business Development Director erlebt Justl in der Shanghaier Niederlassung der internationalen Kommunikationsagentur Storymaker gerade einen Run auf WeChat  – gerade von europäischen Unternehmen. Und auch in der Deutschland-Zentrale der Agentur ist das Thema WeChat mittlerweile stark nachgefragt.

 

 

Tencent ist der „stille Innovator“

Der 1998 gegründete Tencent-Konzern ist der absolute Marktführer in Asien im Bereich webbasierte Social Media Ecosysteme und strategische Partnerschaften und rangiert in puncto Marktwert bei den Internetgiganten weltweit an vierter Stelle, nach Google, Amazon und Facebook. 73 Prozent der Chinesen nutzen Produkte und Plattformen auf dem Marktplatz vom „stillen Innovator“ Tencent, der alles bietet von Social Media über Entertainment, Ultilies bis hin zu Payment. Allen voran aber WeChat.

 

Strategie – Das WeChat Ecosystem als digitaler Kosmos

Jetzt startet der Konzern eine weitere Stufe im firmeneigenen digitalen Universum und bietet auf WeChat mit Mini Programs eine neue Möglichkeit für Marken, die Kunden direkt zu adressieren. Im Vergleich zu Apps müssen diese Seiten nicht herunter geladen werden. Die Strategie von Tencent ist klar: Die Chinesen sollen ihr digitales Leben fast ausschließlich im WeChat-Abenteuerland verbringen. Ob diese neuen Micro-Seiten auf die Strategie einzahlen werden, darüber streiten sich die Experten noch. Dass an WeChat niemand mehr vorbei kommt, dafür steht auch Microsoft Gründer Bill Gates. Er hat seit Februar seinen eigenen Account beim chinesischen Messenger-Platzhirsch.

Der Blick nach China und damit in die Zukunft der Kommunikation ist eines der Themen des diesjährigen Innovationskongresses Change Media Tasting, der am 11.Juli in Stuttgart stattfindet.