Media Tasting News

Medien-Rückblick TV Komm. 2015
20
Feb

Medien-Rückblick: TV Komm. 2015 setzt Themen.

Der Kampf um die Daten wird auch in der Medienbranche zum großen Thema.

Bild

 

Im Mittelpunkt des Best Practice-Kongressprogramms stehen neue Formen der mobilen Kommunikation von Marken und Content, aber auch innovative Produktentwicklungen und Plattformen wie SKY oder Horizon

radiowoche

 

Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW will seine Multimedia-Box Horizon in Kürze mit zahlreichen weiteren Funktionen ausstatten. Die Kunden sollen künftig auf ein deutlich größeres TV- und Abrufangebot über 3G-Mobilfunknetze zugreifen können, wie Daniel Hesselbarth, Leiter des Bereichs Product Innovations, auf dem Medienkongress TV Komm. in Karlsruhe ankündigte. Über 90 TV-Sender sollen dann per Smartphone und Tablet außerhalb des WLAN-Heimnetzes verfügbar sein.

TV Digital

 

A multi room solution will also soon be added, according to Hesselbarth. Through small add-on boxes, further TV sets in the household will gain access to all Horizon content, for example in the bedroom or kitchen.

broadbandtvnews

 

Die Kabel- und IP-Plattform Eutelsat Kabelkiosk präsentiert auf dem Bewegtbildkongress TV Komm in Karlsruhe am heutigen Dienstag ihr neues Hybrid-TV-Portal Kabelkiosk Choice

Inside Digital

 

Die vier Internetgiganten Amazon, Apple, Google und Microsoft spielen mit der Medienindustrie und Politik Hase und Igel“, sagte der Berater Axel Meiling vom Münchener Unternehmen Mücke Sturm & Company. „Sie stellen durch ihre Omnipräsenz auf allen Inhalte-Verbreitungsplattformen grenzüberschreitend die Regeln auf und entziehen sich jeder nationalen Kontrolle.

t-online.de

 

Eine Herausforderung für das öffentlich-rechtliche Fernsehen sei es, dass Rechte für die Übertragung von Sportereignissen und anderen Events immer kleinteiliger vergeben würden, sagte Dürr.

Focus

 

SWR-Intendant Peter Boudgoust erklärte, dass die ARD so lange wie möglich am Grundsatz der freien und damit unverschlüsselten Verbreitung von Informationen festhalten werde.

dpa

 

Demnach sei es nicht mehr völlig ausgeschlossen, dass große Sportereignisse wie die Fußball-Weltmeisterschaft künftig nur noch mit Smart-Card gesehen werden können. Die entsprechende Aussage macht der Intendant des SWR, Peter Boudgoust, auf dem „Bewegtbildkongress TV Komm“. Hintergrund ist die immer diffizilere Vergabe der Rechte von Sportveranstaltungen, die mit der großflächigen Empfangbarkeit der öffentlich rechtlichen TV-Sender in ganz Europa kollidiert. Sollte sich die Rechte-Vergabe weiter verschärfen, so Boudgoust, dann könne er sich vorstellen, die freie Empfangbarkeit innerhalb der ARD neu zu diskutieren.

chip.de

 

Boudgoust fügte hinzu, dass sich die Sender die Sportrechte lange im Voraus sichern – dementsprechend sei die freie Ausstrahlung von Champions League & Co. vorerst nicht gefährdet.

Computerbild

 

Fernsehen könnte so schön sein – wenn’s doch nur keine Grenzen gäbe. Darüber wurde am Mittwoch in Karlsruhe reichlich diskutiert. Über Grenzen der Regulierung etwa, aber auch über geografische Grenzen, die ARD & ZDF kürzlich zum Verhängnis wurden.

dwdl.de

Leave a Reply