Media Tasting News

Stuttgart
20
Feb

Medienregion Stuttgart: Innovationsmotor über den Südwesten hinaus

Die Schwaben gelten gemeinhin weniger als bunte Paradiesvögel denn als zuverlässige, grundsolide Alleskönner. Vielleicht liegt es an diesen Grundtugenden der eher stillen Schaffer mit Bodenhaftung, dass Stuttgart nicht unbedingt in einem Atemzug mit München, Hamburg und Berlin genannt wird, wenn es um die Medienzentren in Deutschland geht. Zu Unrecht, denn Stuttgart und die Region beherbergen vitale und pulsierende Verlagshäuser, Agenturen, Radio- und Fernsehveranstalter oder Produktionsfirmen, die bekannt dafür sind, nicht nur ausgezeichnete Ideen und Konzepte zu haben, sondern sie auch zeitnah umzusetzen

Der Medienstandort Baden-Württemberg hat sich zu einem wichtigen digitalen Schmelztiegel entwickelt. Neben den regionalen Fernsehsendern und Radiostationen verfügt der Südwesten über eine vitale Zeitungslandschaft, die sich gerade in einem Transformationsprozess neu erfindet. Produktionsunternehmen, IT-Spezialisten oder Programmmacher siedeln sich im Umfeld der Medienhäuser an, schaffen neue Arbeitsplätze und sorgen für Innovationen. Dazu kommen Kreativschmieden wie etwa die Popakademie, das Zentrum für Kunst und Medien, die Filmakademie oder die Hochschule der Medien. Die Informations-, Medien- und Kreativwirtschaft ist mit über 300.000 Beschäftigten für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Landes von entscheidender Bedeutung. Hier im Südwesten wird eben nicht so viel g’wschätzt, sondern g’schaft.