Mit dem richtigen Hebel geht die Post ab. Influencer und Kreative schaffen neue Formen der Markenkommunikation
Wenn man wissen will, wie man es richtig macht und außergewöhnlich viel Resonanz in den sozialen Medien erzielt, lohnt ein Blick auf den Falconlens Award. Der Video-Wettbewerb erreichte aus dem Stand eine Reichweite von 6,8 Millionen sowie rund 4,5 Millionen Views und bei Instagram Stories wurden die Clips 3,5 Millionen Mal angesehen.
Der Falconlens Award vereint Innovation, Kreativität und Werbewirkung. Er ist ein Beispiel wie Content Marketing völlig neu umgesetzt werden kann.
Die Zutaten für diese Idee der Superlative: 20 Kreative aus verschiedenen Kontinenten, große Marken, 100 Stunden Zeit sowie ein Film, der das Image von Marken perfekt transportiert:
100 Stunden für 100 Sekunden: Das Projekt das Grenzen sprengt
Und so verlief der erste Wettbewerb: Ende 2018 trafen sich 20 Filmemacher aus Europa, Kanada, Singapur und Pakistan in Abu Dhabi, um einen 100-sekündigen Film zu produzieren. Es gab das zeitliche Limit von 100 Stunden, dafür aber keine Vorgaben, der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt. Ein Novum in der Welt des Content Marketing für große Marken. Auch die Kreativen kamen an ihre Grenzen. Vier Stunden Schlaf pro Nacht mussten genügen.
Die außergewöhnliche Idee zu dem Falconlens Award hatte Sascha Gottschalk, CEO und General Production Manager von Filmemacher Deutschland, Europas größte Online Community von Filmschaffenden. Die Umsetzung fand in Kooperation mit Etihad Airways, dem Department of Culture and Tourism Abu Dhabi und der Emirates Motor Company Mercedes Benz Abu Dhabi statt. Influencer wie magicfox und mrgoodlife beteiligten sich als Juroren.
Filmemacher Deutschland begleitete den gesamten Wettbewerb mit einem eigenen Produktionsteam. Auch die Instagramer Mr Goodlife (850.000 Follower auf Facebook), Magic Fox (1,7 Millionen Instagram-Follower), Sandro Rasa (489.000 Instagram-Follower), Thomas Alex Norman (200.000 Youtube-Follower) und Sergiu Jurca (124.000 Instagram-Follower) posteten während der Dreharbeiten.
Das rasant inszenierte Video über Sehenswürdigkeiten in Abu Dhabi des Kanadier Tyler Cave gewann den Falconlens Award 2018.
Außergewöhnlich war dementsprechend die Resonanz in den sozialen Medien. Insgesamt kam der Falconlens Award auf eine Reichweite von 6,8 Millionen sowie rund 4,5 Millionen Views. Instagram Stories wurden 3,5 Millionen Mal angesehen.
Zukünftig soll der Wettbewerb jedes Jahr an unterschiedlichen Orten stattfinden. „Die Nachfrage ist auf jeden Fall vorhanden“, sagt Sascha Gottschalk, CEO und General Production Manager von Filmemacher Deutschland und Schöpfer des Falconlens Awards. „Wir haben bereits eine Reihe von Anfragen für die nächste Ausrichtung erhalten. Sowohl der Wettbewerb an sich als auch die Zahlen zur medialen Auswertungen überzeugen Unternehmen“, sagt Gottschalk. Aber auch die Kreativen waren von der Aufgabenstellung und Möglichkeit der Umsetzung begeistert. Wann kann man schon einmal so innovativ sein?
Die Filmemacher Deutschland Macher Sascha Gottschalk und Tariq Khan kommen beide als Teilnehmer zum Media Tasting nach Stuttgart.