Tasting Talks: Local Heroes rüsten gegen Hollywood
Die zweiten Tasting Talks waren erfolgreich. Hannah Reuter, Senior Strategy Consultant bei Joyn, erläuterte wie sich heimische Anbieter im Streaming-Markt behaupten.
Die Streaming-Landschaft wächst rasant. Der Start von Disney+ steht bevor. Damit kämpft – nach Netflix, Amazon, Apple TV – ein weiterer US-Entertainment-Gigant um das Budget der Zuschauer. Wie reagieren die heimischen Anbieter darauf?
Darüber sprach Hannah Reuter, Senior Strategy Consultant bei Joyn, bei den zweiten Tasting Talks am 29. November. Joyn arbeitet mit einem Freemium-Ansatz: Dieser dient dazu, eine große User Base anzusprechen und Premium Content hinter der Bezahlschranke zu monetarisieren, erklärte Reuter.
Für den Zuschauer heißt das: Er erhält einen kostenfreien Zugang zu einem großen Content-Katalog bestehend aus mehr als 60 Live-TV Sendern, Catch-up TV, Previews, Originals, Collections und einer umfassenden Serienauswahl, die natürlich „gebingt“ werden kann. Die Monetarisierung erfolgt über Werbeschaltungen wie Pre- und MidRolls.
Bei Joyn Plus stehen „eine große Auswahl an Live- und On-Demand-Premium-Content in HD Qualität zur Verfügung“, erläuterte die Joyn-Managerin. Das Angebot umfasse alles aus Joyn Free sowie alle Sender in HD, zusätzliche Pay-TV-Sender, lokale Premium Originals, (exklusive) internationale und europäische fiktionale Serien. Auch Live-TV zählt dazu. Derzeit erreicht Joyn nach eigener Aussage rund 2,25 Mio. Unique User pro Monat.
Die Experten Dr. Florian Kerkau, Geschäftsführer, Goldmedia GmbH und Dr. Jörn Krieger, freier Medienjournalist, Broadband TV News, analysierten das Modell aus Ihrer Sicht. Durch die Tasting Talks führte Frank Apfel, Geschäftsführer Apfel Programm Marketing.
Seine Genussempfehlung zum Wochenende lautete diesmal: Sauvignon Blanc 2018 vom Weingut Oliver Zeter.