OTT-Services auf der Überholspur – klassisches Fernsehen verliert weiter an Bedeutung
500 Fachleute aus der Medienbranche sind sich sicher: Over-the-Top (OTT)-Videos werden in den nächsten fünf Jahren das klassische lineare Fernsehen überholen. Rund 70 Prozent der befragten Manager sehen OTT bei der Sehdauer ab dem Jahr 2020 in der Pole-Position. Das ist ein Ergebnis der „2017 OTT Video Services Studie“ von Level 3Communications.
Breitband-Zugänge als Treiber
Der OTT-Boom schlägt sich auch in den Umsatzzahlen nieder. So erwartet die Mehrheit der Fachleute bereits 2017 ein Wachstum zwischen 30 und 50 Prozent. Ein Treiber für den Zuspruch von OTT-Diensten ist die wachsende Verfügbarkeit von breitbandigem Internet. Größte Herausforderungen sind aber die Quality of Service und Quality of Experience, so die Befragten. Eine wichtige Rolle werden die Verbreitung von Live-Events und linearem Live OTT spielen, sagt Tim Siglin, Redakteur beim Streaming Media Magazine und Hauptverfasser des Reports. „Denn wir bewegen uns weg von reinen VoD-Diensten hin zu Services, die immer mehr herkömmlichen Fernsehübertragungen gleichen.“