Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident und Vorsitzender des Vorstandes, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) eröffnet den Media Future Day mit einem Grußwort.
Der Medienforscher und -ethiker Oliver Zöllner stellt in seiner Keynote zwei Thesen auf:
In der anschließenden Diskussion sprechen Dr. W. Kreißig (LFK) und Prof. Dr. O. Zöllner (HdM) darüber, wie gut Baden-Württembergs Medienbranche in der momentanen Krise aufgestellt ist, welche Chancen sich durch die Veränderungen der letzten Monate ergeben haben und wie Medienhäuser und Landesmedienanstalten auf die zunehmende Verbreitung von Fehlinformationen im Netz reagieren sollten.
Medien verbreiten Inhalte – das war einmal. Längst nutzen Marken und Menschen Youtube, TikTok und andere soziale Netzwerke, um ihr Thema zu promoten. Die Experten haben große Fangemeinden und oftmals eine hohe Reichweite. Mit provokanten Thesen belegt das Tasting wie neue Businessmodelle erfolgreich funktionieren.
Wie agiert ein nationaler Nachrichtensender in der Krise? Wie arbeiten die Redakteure, wie haben sich Abläufe und Stimmung im Newsroom verändert?
Gehen „traditionelle“ Medien gestärkt aus der Krise hervor? Gibt es positive Veränderungen, die über Corona hinaus beibehalten werden? Für welche Herausforderungen wurde noch keine Lösung gefunden?
Die Tasting Talks Week ist kostenlos.
Die Tasting Talks Week richtet sich an all diejenigen, die sich weiterentwickeln wollen. Unsere Themen sprechen sowohl TV- und Radiosender, als auch Kommunikationsabteilungen im Mittelstand, in der Industrie und im Handel an. Ebenso bieten wir relevante Beiträge für Mitarbeiter von Agenturen und der Kreativwirtschaft.
Veranstalter der Tasting Talks Week ist Apfel Programm Marketing, Maximilianstraße 5, 67433 Neustadt/Weinstraße
https://apfeltv.de/