Der Wandel der Radio Marken post Corona

22 Jun 2023
14:15 - 14:30
Halle

Der Wandel der Radio Marken post Corona

Das Medien-Nutzungsverhalten der Menschen verändert sich seit Corona schnell. Radio war vor der Pandemie der perfekte Alltagsbegleiter zu einem immer gleich bleibenden Tagesablauf – auf den immer gleichen, exklusiven Geräten. Die Menschen sind aber seit Corona aus ihren täglichen Hamsterrädern gesprungen und suchen nach neuen Orientierungen, neuen Bestätigungen und auch nach neuen Medien. Die neue Customer Journey eines Audio-Nutzers ist geprägt vom Schub der Digitalisierung bei Arbeit und Wohnen. Der neue Audio-Nutzer bewegt sich deutlich souveräner zwischen den linearen und digitalen Angeboten. Doch die Nicht-Konnektivität der klassischen Radiogeräte, lässt das Medium Radio Jahr für Jahr anachronistischer wirken, und die Überalterung von Antennen-Radios strahlt auch auf die ehemals glanzvollen Radio Marken ab.

Und mit der Verbreitung von Radio bröckelt es bei den Angeboten: Weder UKW-Frequenzen noch Service-Angebote wie Musik, Nachrichten, Wetter und Verkehr sind das knappe Gut von morgen, wir brauchen Neues. Außerdem reicht es in der Flut an Streaming-Angeboten nicht mehr aus, Angebote zu machen, die darauf perfektioniert sind, nicht zu stören. Die neuen Sinnmärkte erfordern mehr, nämlich eine Mission innerhalb eines Wertesystems. Denn diese Gesellschaft sucht heute nach Botschaften, verlässlichen Mustern und nachhaltigen Werten.

Valerie Weber, Programmgeschäftsführerin von Audiotainment Südwest stellt sich im Tasting der Kernfrage: „Was wollen wir tun, um diese Welt zum Guten zu verändern?“