Tasting: Wie tickt die Zielgruppe

Tasting: Wie tickt die Zielgruppe

Vom Big Screen zu vertical Video zu immersiven Erlebnissen? Das Nutzungswachstum von TikTok ist atemberaubend und Lehrreich zugleich. Plattformen denen es gelingt auf der Welle neuer Nutzungsformen zu surfen wachsen exponentiell und etablieren neue Kategorien. Auch die Medien können mitsurfen, wenn es ihnen gelingt frühzeitig die Welle zu antizipieren und dafür passende Inhalte und Formate zu erstellen. Denn neue Nutzungssituationen und -kontexte bedeuten immer auch angepasste Produktion und Storytelling. Wohin verschiebt sich die Mediennutzung? Welche Formate und Macharten überzeugen junge Nutzer:innen? Was lässt sich aus der Nutzer:innen-Forschung für die Formatentwicklung und Strategie ableiten? Regie: Die „Zahlen, Daten, Fakten“ allein helfen nicht. Viel mehr braucht es Kontext und Interpretation. X Minuten Streaming oder Z % Radio-Nutzung sind „nur“ Zahlen und auch wenn sie im historischen Kontext eingebettet werden, ergibt sich daraus für die Besucher:innen nur noch mehr der Eindruck „hab ich alles schon gehört“, denn Nutzungszahlen werden ja schon seit Jahren erhoben und kennen alle in der Branche. Was wichtig ist, ist aufzuzeigen, was sich aus den Zahlen ergibt, an Potential, an Veränderung etc. Steuern wir auf „Kipppunkte“ zu? Stimmt das Verhältnis linear vs digital der Unternehmen? bswp. wenn das ZDF 15% Marktanteil auch im Digitalen haben möchte analog zum linearen, wo steht es da im Moment? …