Prof. Dr. Christian Werner Becker-Asano

Prof. Dr. Christian Werner Becker-Asano

Professor für Künstliche Intelligenz, Hochschule der Medien Stuttgart

Biography

Christian Becker-Asano promovierte 2008 an der Universität Bielefeld zum Dr. rer. nat. für seine Arbeiten zur Affektsimulation für Agenten mit glaubwürdiger Interaktivität (WASABI-Architektur), die er auf den artikulierten Kommunikator Max anwendete. Er wandte seine Erfahrung im Affective Computing auf die humanoiden Roboter und Androiden der Intelligent Robotics and Communication Labs am ATR in Kyoto, Japan, unter der Leitung von Prof. Hiroshi Ishiguro als Postdoktorand des JSPS und Alexander von Humboldt (AvH) an. Stiftung.

Unterstützt durch ein Rückkehrstipendium der AvH-Stiftung setzte er von Juli 2010 bis Juni 2011 seine Forschung in der Forschungsgruppe „Grundlagen der Künstlichen Intelligenz“ an der Universität Freiburg in Deutschland zusammen mit Prof. Dr. Bernhard Nebel fort. Von Oktober 2010 bis Juli 2011 war er Affiliated Junior Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) und Mitglied der Interdisziplinären Forschungsgruppe „Coping with Emergencies“. Von 2012 bis Mai 2015 war er als Dozent (akad. Rat. auf Zeit) in der Forschungsgruppe „Grundlagen der KI“ tätig.

Im Juni 2015 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Bosch R&D in Renningen (Stuttgart), wo er KI-Methoden auf praktische Probleme des autonomen Fahrens und seit Anfang 2017 auch auf die Mensch-Maschine-Interaktion anwendet. Im Jahr 2017 war er an mehreren Bosch-internen Programmen zum Thema Intrapreneurship beteiligt und arbeitete agil an der Entwicklung und Validierung neuer Ideen mit begleitenden Geschäftsmodellen. Sein damaliger Mentor war der Geschäftsführer Dr. Volkmar Denner.

Von März 2018 bis Februar 2020 war er Product Owner von Intralogistic Robotics und leitete ein Team von Robotikern bei der Grow platform GmbH in Ludwigsburg. Seit März 2020 ist er ordentlicher Professor für „Künstliche Intelligenz und Mensch-Maschine-Interaktion“ an der Hochschule der Medien in Stuttgart.