BIOGRAPHY
Laura Fischer, geboren 1986 in Göttingen, fing schon im jungen Alter an sich mit Film und Theater zu beschäftigen.
Mit ihrem ersten Film „Familie Koslowski“ gewann Sie den „Cometen“(heute: Deutscher Nachwuchspreis Up-And-Coming Filmfestival). Ihre Mediensatire „50 ZKB“ (3 mal 45 Min.) über die TV-Landschaft, war eine der ersten Serien, die auf Youtube erschien. Nach einem Volontariat bei der Fernsehserie „Lindenstraße“ realisiert sie zusammen mit Hans W. Geißendörfer ihren Kurzfilm „Der Streit“. Aufgrund von einem Engagement bei X Filme Creative Pool zieht sie nach Berlin und begleitet zahlreiche Kinoproduktionen. 2009 fängt sie als Assistentin von Maria Köpf bei Zentropa Entertainments Berlin GmbH an.
Sie dreht ihren Kurzfilm „Verlangen“ (30 Min.), der Premiere auf den Internationalen Hofer Filmtagen 2011 hat. Nach der Geburt ihres Sohnes gründete sie 2014 mit dem Produzenten Steffen Baermann die Volle Pulle Produktion (VPtwo). Hier produziert sie in den folgenden Jahren mehrere Spielfilme. Sie schreibt zusammen mit der Autorin Luise Rist das von Nordmedia geförderte Langfilmdrehbuch „Mutterland“ und arbeitet als Schauspielcoach.
Ab 2019 war sie Regisseurin für die Comedy Serie „Aurel Original“ und das „Bohemian Browser Ballett“ (#Funk für ARD und ZDF). Zuletzt drehte sie die erste Kinderserie zum Thema Rassismus für den Kika Kanal und ist mit „MOOOMENT!“ unter anderem für den Grimme Preis nominiert. Zudem engagiert sich Laura Fischer ehrenamtlich bei der Fridays for Future Bewegung, ist dort für die großen Bühnen und die prominente Unterstützung zuständig und ist Gründungsmitglied von changemakers.film – eine Initiative, die sich für das grüne Drehen einsetzt. Momentan hat sie mehrere Stoffe in der Entwicklungsphase und arbeitet unter anderem an dem Projekt „Visagen“ mit Murathan Muslu.