Stillstand ist fatal
Welches Fernsehereignis hat Sie zuletzt richtig begeistert?
Die 5. Staffel von House of Cards hat mich richtig begeistert. Noch mehr freue ich mich aber auf unsere Eigenproduktion von Babylon Berlin ab dem 13. Oktober auf Sky Atlantic HD. Damit setzen wir neue Maßstäbe bei deutschen Eigenproduktionen.
Schauen Sie auch mal bei Amazon und Netflix rein?
Eher mal bei Amazon, da ich dort ohnehin Prime-Kunde bin. Als passionierter Tennisspieler verbringe ich jedoch am liebsten meine Freizeit auf dem Court oder schaue die ATP Tour auf Sky Sport.
Amazon beackert mit „Channels“ den Pay-TV Markt und mit DAZN will ein neuer Sport-Streaming-Dienst Deutschland erobern. Willkommen in der disruptiven digitalen Welt. „Heute alles anders“, wie leben Sie damit?
Natürlich nehmen wir den Wettbewerb sehr ernst und schauen uns die Marktentwicklungen genau an. Allerdings fürchten wir die Konkurrenz nicht, ganz im Gegenteil. Es ist gut, dass mehr Bewegung in den Markt kommt und Leistung gemessen werden kann. Diese Herausforderung nehmen wir als Marktführer gerne und durchaus selbstbewusst an.
Jetzt gibt es Sky ja schon ein paar Jahre auf dem Markt. Was zeichnet ein erfolgreiches Unternehmen in Zeiten der Veränderung heute aus?
Sky Deutschland hat einen sehr erfolgreichen Turnaround hingelegt, wie kein anderer in der Medienbranche. Dafür gab es mehrere Gründe und Einflussfaktoren. Grundsätzlich müssen Unternehmen den Mut zur Veränderungen mitbringen und aktiv die Zukunft gestalten. Das sind elementare Voraussetzungen für ein erfolgreiches Business.
Es nutzt sicher, Global Player zu sein, oder?
Das kommt immer auf die jeweilige Situation an. Mein Motto ist „Think global, act local“. Dies gilt vor allem für unsere Eigenproduktionen, insbesondere bei Babylon Berlin. Lokal produziert, international erfolgreich vermarktet.
Sky ohne Fußball-Bundesliga? Ist das denkbar?
Die Fußball-Bundesliga ist wichtig für uns. Jedoch bietet Sky viel mehr als nur Fußball. Letztes Jahr haben wir mit Sky 1 unseren ersten Entertainmentsender und mit Sky Arts den ersten reinen Kunst- und Kultursender in Deutschland gestartet. Das sind nur zwei Beispiele für die große Programmvielfalt bei Sky.
Was zeichnet eine erfolgreiche Plattform aus?
Ein guter Mix aus attraktiven Inhalten und technischen Innovationen für das bestmögliche Erlebnis. Zudem muss der Kunde im Mittelpunkt aller Geschäftsaktivitäten stehen. Wir bei Sky verfolgen daher die konsequent die „Customer First Strategy“. Das ist u.a. der Schlüssel für eine erfolgreiche Plattform.
Leben und Leben lassen?
Gilt in der Ehe, aber nicht für Unternehmen.
Und wann ist man tot?
Stillstand ist für jedes Unternehmen fatal.
DANKE FÜR DAS GESPRÄCH