Media Tasting News

Augmented Reality
18
Mai

Virtual Reality als neuer Big Bang

Google setzt auf Tagträume und kreiert mit „Daydream“ seine erste Virtual Realtity-Plattform für Android. Ab Herbst hat das Unternehmen angekündigt, per Headset und Content bei der VR richtig durchstarten zu wollen. Derweil hat in Berlin Deutschlands erstes Virtual Reality-Kino eröffnet. VR ist beileibe keine Eintagsfliege, auch die großen TV-Sender oder der Axel Springer Verlag experimentieren bereits mit 360-Grad Videos.

80 Milliarden Potenzial

Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) stehen vor einem „Big Bang“, prognostiziert das Beratungsunternehmen KPMG. Viele neue Brillen und Apps machen auch das Smartphone zum Door Opener für eine neue Erlebnis-Welt. Das schlägt sich auch in den Umsätzen nieder. Schon in den ersten zwei Monaten dieses Jahres wurde mehr in VR- und AR-Unternehmen investiert als im gesamten Jahr 2015. Und schließlich sollen die Umsätze laut Goldmann Sachs bis 2025 auf weltweit 80 Milliarden US-Dollar steigen.

Grafik-001

VR – Bereits in der Wirtschaft angekommen

Laut der KPMG-Studie „Neue Dimensionen der Realität“ nutzen viele Branchen VR schon heute – vom Maschinenbau über die Autoindustrie bis zum Handel. Allerdings macht die Analyse auch deutlich, dass das volle Potenzial von VR-/AR-Anwendungen längst nicht ausgeschöpft ist. Aktuell liegt der Fokus demnach noch überwiegend in Marketing und Vertrieb. Zusätzliches Potenzial bescheinigt das Beratungsunternehmen bei den prozessbegleitenden Anwendungen im Unternehmen und zunehmend auch bei der Produktentwicklung.

360 Grad-Videos und Virtual Reality-Applikationen mit neuen Werbeformen sind auch Thema beim Innovationskongress „Change Media Tasting“ am 12. Juli in Stuttgart.