Media Tasting News

22
Mrz

Von wegen schrill – das erwarten die Millennials von ihrem Content

Junge Menschen bevorzugen eine regelmäßige, konzentrierte Auswahl hochwertiger Medieninhalte auf dem Smartphone. Negative und krisenfixierte Nachrichten sind bei den sogenannten Millennials eher out. Die 15- bis 35-jährigen, die mit dem Internet groß geworden sind, bevorzugen eher positive journalistische Angebote, die Wege aus den weltweiten Krisen und Lösungsansätze thematisieren. Das ist ein Ergebnis der Studie „Mediennutzungsverhalten und Optionen für Zeitungsverlage“ der Kommunikationswissenschaftler Leif Kramp und Stephan Weichert, die sie im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) erstellt haben.

 

AUF DIE AUSWAHL KOMMT ES AN

Statt schriller, anbiedernder und als aufdringlich empfundener Informationsangebote im Netz wünschen sie sich mehr seriöse Informationen und verlässliche Nachrichten. Dies gilt auch für die Berichterstattung aus dem lokalen Umfeld. Millennials sind gesellschaftspolitisch stark interessiert und hinterfragen journalistische Nachrichtenquellen durchaus kritisch, so die Studienergebnisse.

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind vor allem über Social Media wie WhatsApp, Facebook, Snapchat und Instagram erreichbar. Sie spielen deshalb als Distributionskanal eine immer wichtigere Rolle. Die Verlage sollten darum die sozialen Medien noch stärker für ihre Angebote nutzen und in den Redaktionen ein noch stärkeres Gespür für technologische Innovationen entwickeln, rät Studienautor Leif Kramp. „Innovative Formen des digitalen Storytellings werden von den Millennials geschätzt“, sagt er.