Zwischen Marktdruck & Gemeinschaftsidee: Genossenschaftsmodelle im Fernsehen

Zwischen Marktdruck & Gemeinschaftsidee: Genossenschaftsmodelle im Fernsehen

Apr. 14, 2025 | Newsroom

Zwischen Marktdruck & Gemeinschaftsidee: Genossenschaftsmodelle im Fernsehen

Ein Blick hinter die Kulissen des 42. Tasting Talks, der sich mit der potenziellen Rolle von genossenschaftlichen Modellen im Fernsehmarkt beschäftigt. Dr. Jörn Krieger führte durch die spannende Diskussion, in der sich Branchenexperten zu den Chancen und Herausforderungen genossenschaftlicher Initiativen austauschten.

Die Veranstaltung begann mit einer einleitenden Begrüßung durch Dr. Jörn Krieger und einer Einführung von Britta Schewe, die einen fundierten Überblick über das Thema genossenschaftlicher Modelle im Medienbereich gab. Schewe präsentierte die Vision eines 24-Stunden-Kanals (talk-now.de), der sich auf Videopodcasts konzentriert und die Genossenschaft als Geschäftsmodell für Kreative fördert.

Expertengespräche: Potenziale und Vorteile

Lana Wittig von der TAZ-Genossenschaft und Dr. Andreas Wieg vom Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) brachten ihre Perspektiven ein. Wittig hob hervor, dass genossenschaftliche Modelle Unabhängigkeit von Konzernen fördern und kreative, faire Vergütungsmodelle ermöglichen könnten. Andreas Wieg unterstützte diesen Ansatz, wies jedoch darauf hin, dass Erfolg stark von der Kooperation der Mitglieder abhängt und dass alle Beteiligten die gleichen Ziele verfolgen müssen.

Innovative Herangehensweisen für Medienunternehmen

Britta Schewe beschrieb ihren persönlichen Antrieb, kreative Freiberufler im Medienbereich zu unterstützen und genossenschaftliche Strukturen zu nutzen, um die Zusammenarbeit und Vielfalt zu fördern. Vor allem das ambitionierte Ziel, alternative Vermarktungsmodelle zu schaffen und die Vielfalt in Inhalten und Mitgliedern zu erhöhen, wurde ausführlich diskutiert. Schewe betonte die Bedeutung des Experimentierens und des Testens des Marktes, bevor feste Strukturen aufgebaut werden.

Finanzierungsmodelle und Herausforderungen

Ein zentraler Aspekt der Diskussion war die Frage der finanziellen Nachhaltigkeit. Schewe und Wittig erörterten die unterschiedlichen Ansätze zur Finanzierung genossenschaftlicher Projekte. Während die TAZ-Genossenschaft klar definierte investive Verwendungsmöglichkeiten hat, fokussiert Schewe auf Werbe-, Merchandising- und Streaming-Einnahmen, um die Genossenschaft langfristig zu finanzieren.

Zukunftsimplikationen und abschließende Gedanken

Abschließend wurden die wesentlichen Herausforderungen thematisiert, darunter die Notwendigkeit einer klaren strategischen Ausrichtung und der Aufbau eines soliden Netzwerks von Mitstreitern. Dr. Wieg erklärte, dass eine realistische Perspektive und fokussierte Erstziele entscheidend für den langfristigen Erfolg sind.

Der Talk verdeutlichte, dass genossenschaftliche Modelle eine wirkliche Chance im Medienbereich bieten, insbesondere als Gegenmodell zu den marktbeherrschenden globalen Plattformen. Die verschiedenen Perspektiven der Experten fördern einen tiefen Einblick in die Vorteile gemeinschaftlicher Ansätze, die das Potenzial haben, die Medienlandschaft positiv zu transformieren. Innovationen im Bereich der Geschäftsmodelle könnten somit den Weg für eine diversere und auf die Interessen der Kreativen ausgerichtete Medienzukunft ebnen.

Kontakt

Kerstin Grimm

Geschäftsführerin Apfel Programm Marketing GmbH & Co. KG

kg@apfeltv.de
+49 6321 921 81 12
Apfel Programm Marketing GmbH & Co. KG
Mediatasting