Club

Events at this location
Heute
  • Female Talent in VFX: Mehr Perspektiven, mehr Erfolg!

    Club

    Visual Effects (VFX), Virtual Production (VP) und Animation sind aus der Film- und Serienwelt nicht mehr wegzudenken – doch wer steckt hinter den beeindruckenden Bildern und Effekten? In diesem exklusiven Talk erzählen Deutschlands erste weibliche VFX-Supervisorin, Heike Kluger, und VFX Producerin Ramona Dominick von ihrem Einstieg und Aufstieg in der Branche. Was sind die Top Jobprofile und was macht sie so spannend? Welche Herausforderungen erleben Frauen in der noch stark männliche geprägten Branche und wie lässt sich ihnen begegnen? Nach einem kurzen Interview haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Ein spannender Einblick in die Zukunft der VFX-Branche – live und interaktiv!

  • KI in der Medienpraxis – Wie künstliche Intelligenz Content, Marketing und Workflows verändert

    Club

    Nina Middeke und Lisa Siringhaus geben Einblicke in den praktischen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Medienhaus RTL. Von der Erstellung von Marketingcontent bis hin zum datengetriebenen Marketing– KI verändert bereits heute die Art und Weise, wie Inhalte produziert, distribuiert und vermarktet werden. Doch welche Tools kommen konkret zum Einsatz, und wie beeinflussen sie kreative Prozesse, Zielgruppenansprache und Markenführung?

    Das Tasting beleuchtet, wie KI zielgruppenspezifische Marketingkampagnen ermöglicht, die Kundenansprache präzisiert und datenbasiertes Storytelling unterstützt. Gleichzeitig wird diskutiert, wo menschliche Kreativität unersetzlich bleibt und wie Medienunternehmen den richtigen Mix aus Automatisierung und strategischer Steuerung finden. Ein praxisnaher Einblick in die Zukunft von Markenführung und Medienproduktion durch KI.

  • Verlag neu gedacht: KI für bessere Prozesse und die Erschließung digitaler Kanäle

    Club

    Künstliche Intelligenz eröffnet neue Wege, Prozesse in Verlagen zu gestalten. Jens Drawehn vom Fraunhofer IAO und eine Expertin des MAIRDUMONT Verlags zeigen, wie Verlage vom Einsatz von KI profitieren können. Dabei werden Möglichkeiten zur Optimierung von internen Prozessen dargestellt, wobei Medienunternehmen auf Erfahrungen aus anderen Branchen zurückgreifen können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Dokumenten, die komplexe Layouts aufweisen und der Aufbereitung der Dokumentinhalte für digitale Kanäle. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Chancen und Herausforderungen bei der KI-Integration in Medienhäusern.

  • Nachwuchs made in The Länd: Medienmacher finden, motivieren & halten

    Club

    Thomas Bornheim, ehemals 15 Jahre bei Google in San Francisco & Dublin tätig, leitet seit drei Jahren die 42Heilbronn. Die unkonventionelle Programmierschule gilt als Magnet für junge Talente – obwohl sie den Frontalunterricht und sogar den IHK-zertifizierten Abschluss einfach über Bord geworfen hat.