Game Changer: Das Spiel der Medien verstehen – und verändern
HalleBegrüßung durch den Gastgeber Frank Apfel und Moderator Stephan Lenhardt.
Begrüßung durch den Gastgeber Frank Apfel und Moderator Stephan Lenhardt.
Dr. Ellen Koban, Dr. Wolfgang Kreißig und Frank Apfel schließen das Kongressprogramm gemeinsam ab und begrüßen zum LFK Jahresempfang. Teilnehmende dürfen sich außerdem auf die Verlosung des Goldenen Tickets freuen.
Die medienpolitischen Sprecher der baden-württembergischen Landtagsfraktionen gehen in den gemeinsamen Austausch mit Dr. Wolfgang Kreißig (LFK) und sprechen über die Besonderheiten der Rundfunklandschaft in Baden-Württemberg, aktuelle Herausforderungen und Zielsetzung für die Gestaltung der Rundfunklandschaft in der digitalen Zukunft. Rolf Benzmann (Regio TV Bodensee) moderiert die Diskussion.
In der ersten Diskussionsrunde der LFK Baden-Württemberg tauschen sich erfahrene Medienschaffende und aufstrebende, junge Talente aus der Baden-Württembergischen Medienlandschaft zu aktuellen Medienthemen aus.
Carlheinz Gern berichtet vom spektakulären Häckerangriff, dem Donau 3 FM im Januar 2024 zum Oper gefallen ist und wie der Sender darauf reagiert hat.
Lili Minkov begrüßt die Gäste nach der Kaffeepause mit ihrem Harfenspiel in der Halle.
Thomas Graf von der Eckes-Granini Group erklärt, wie Marken in Zeiten wachsender Regulierung erfolgreich kommunizieren.
In ihrem Tasting "Generation Zukunft: Warum ein tiefes Verständnis der Schlüssel zur nächsten Generation ist." zeigt Lisa Sendlmeier-Brunk von brandtouch° auf, worauf es bei klarer Markenpositionierung wirklich ankommt, warum sie entscheidend ist und welche Schritte nötig sind, um diese zu erreichen.
Wir beleuchten die aktuellen Herausforderungen und Trends, mit denen sich Verlage im Jahr 2024 auseinandersetzen müssen. Wir diskutieren wichtige Themen wie digitale Transformation und neue Vertriebsstrategien. Gewinnen Sie mit uns Einblicke in effektive Lösungsansätze, präsentiert von Branchenexperten.
Während traditionelle Radioangebote an Bedeutung verlieren, boomen digitale Audioformate wie Streaming, Podcasts und Voice-Lösungen. Im Einzug von Künstlicher Intelligenz sieht Armin Braun von creative media solutions nicht nur enorme Chancen, sondern auch einen verschärften Wettbewerb.
Lili Minkov begann mit dem Harfenunterricht an der Winnender Musikschule bei Eva Maria Bredl im Alter von 6 Jahren.
Beifahrer blicken oft aufs Smartphone statt auf die Straße. Die Autohersteller haben verstanden und rüsten kommende Modelle mit Bildschirmen aus, die ein tiefes Eintauchen in Medieninhalte ermöglichen.